Zum Inhalt springen

Privates Wohnen

…trotz Behinderung ist heute möglich

Die Herausforderung, diesen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen, wollen wir soweit entschärfen dass jeder Betroffene eine reelle Chance hat… so lautet unser Leitmotiv.

Wenn Sie dieses Ziel verfolgen, bieten wir Ihnen gerne Unterstützung beim Aufbau der Assistenz sowie bei der Koordination und Abrechnung mit den Behörden. Aber auch technische und handwerkliche Anforderungen setzen wir um, womöglich mit eigenen Mitteln, sonst durch Einsatz anderer Dienstleister.

Ein unverbindliches Gespräch erlaubt uns, Ihre Bedürfnisse einzuschätzen und Ihnen mögliche Wege aufzuzeigen. Senden Sie uns eine Mitteilung oder rufen Sie uns an.

Unser Angebot

PC – Support

Er ist aus unserem Umfeld nicht mehr wegzudenken, der PC, aber auch er hat seine Anforderungen (Konfigurationen, Updates, Applikationen, Reparaturen oder auch das normale Bearbeiten administrativer Aufgaben).

Administration

Wir bieten Unterstützung bei der Abrechnung gemäss Berner-Modell (Assistenzlöhne, IV, SPITEX, VIBEL, Versicherungen…), bei den Steuern, beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen, bei Kontakt mit den Behörden und vieles mehr.

Handwerk

Sei es, weil Sie ehemals normale Verrichtungen heute nicht mehr so einfach ausführen können oder weil Ihr Gesundheitszustand Anpassungen Ihres Umfeldes erfordert, wir suchen mit Ihnen die Lösung und setzen diese nach Ihren Bedürfnissen um.

Erfahrungen

Aus der Praxis

Für mich waren die letzten 46 Jahre von gesundheitlichen und menschlichen Herausforderungen geprägt. Die Erkrankung an MS hat meine Selbständigkeit stark eingeschränkt … aber ein Pflegeheim kommt für mich nicht in Frage, solange es Alternativen gibt.

Die Gesetzgebung hat in der Zwischenzeit große Fortschritte gemacht. Dank dem neuen Pilotprojekt VIBEL wird nun für uns Behinderte im Kanton Bern der reale Pflegebedarf ermittelt. Die daraus abgeleitete Kostengutsprache erlaubt mir heute, Dienstleister und Assistentinnen anzustellen – entsprechend meinem Bedürfnis –, sodass meine Ehefrau nicht alleine für mich sorgen muss und ich in meinem Zuhause wohnen kann.

Jeder Fortschritt hat aber auch seine Hürden. Dazu gehört für mich der administrative Aufwand: Behörden, Finanzen, Versicherungen, Assistenzverträge, Monatsabrechnungen, Steuern … Zum Glück kann ich auf Walter Maeder zählen, der mir diese Last mit seinem Team abnimmt.

F.S.

Das Berner Modell – Selbstbestimmt leben mit Assistenz

Das Berner Modell ist ein wegweisendes System zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Kanton Bern. Sein zentrales Ziel ist es, Betroffenen ein selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen, indem sie die notwendige Assistenz individuell organisieren können. Im Gegensatz zur klassischen Betreuung in Pflegeheimen steht hier die Eigenverantwortung im Mittelpunkt.

Ein wesentlicher Bestandteil des Modells ist die individuelle Bedarfsabklärung. Statt pauschaler Lösungen wird der tatsächliche Pflege- und Betreuungsbedarf für jede Person separat ermittelt. Auf dieser Grundlage erhalten Betroffene eine finanzielle Unterstützung in Form einer Kostengutsprache, die es ihnen erlaubt, Dienstleister oder persönliche Assistenten direkt anzustellen. Dadurch können sie selbst entscheiden, wer sie unterstützt und in welchem Umfang.

Dieses System bietet eine wertvolle Alternative zur stationären Pflege. Viele Menschen mit Behinderungen wünschen sich, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Das Berner Modell trägt dazu bei, diesen Wunsch Realität werden zu lassen. Gleichzeitig werden Angehörige entlastet, da sie nicht mehr allein für die Betreuung verantwortlich sind. Dies schafft eine bessere Balance zwischen Unterstützung und persönlicher Lebensqualität.

Mit dem Pilotprojekt VIBEL wird das Konzept weiter verfeinert. Ziel ist es, die Finanzierung noch gezielter an die individuellen Bedürfnisse anzupassen, um Betroffenen mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre Lebenssituation zu geben. Durch diese Entwicklungen wird ein modernes und inklusives Unterstützungssystem geschaffen, das nicht nur den Menschen mit Behinderungen zugutekommt, sondern auch deren Familien und dem gesamten sozialen Umfeld.

Das Berner Modell zeigt, dass ein selbstbestimmtes Leben trotz Einschränkungen möglich ist – mit der richtigen Unterstützung und einer Gesetzgebung, die die Bedürfnisse der Betroffenen ernst nimmt.

files, paper, office, paperwork, stack, work, data, folders, pile, organize, storage, archive, documentation, catalog, monochrome, black and white, files, files, files, paper, paper, paper, paper, paper, office, office, paperwork, paperwork, paperwork, paperwork, work, data, data, data, data
park, wheelchair, couple, love, romance, wheelchair, wheelchair, wheelchair, wheelchair, wheelchair

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Social

Proudly powered by RiMa Design

© 2025 RiMa Design | Projektumsetzung im Auftrag der Arcos EIT GmbH. Alle Rechte vorbehalten.